Das im zwei Jahres Rhythmus stattfindende Kutschen Korso in Bad Gandersheim wird in diesem Jahr am 1. Oktober, wieder in Verbindung mit dem Bauernmarkt, ausgerichtet. Das Gandersheim- er Wirtschaftsforum „ GWF“ lädt hierzu ein.
Zu diesem 5. Kutschen Korso werden wieder zahlreiche Gespanne erwartet. Aus Nah und Fern reisen die Fahrerinnen/Fahrer zu diesem Event gern nach Bad Gandersheim an, wo sie von einem interessierten Publikum erwartet werden. Ansprechend herausgebrachte Kutschen, Pferde und Fahrerinnen/Fahrer präsentieren sich den Besuchern des Gandersheimer Bauernmarktes. Die Begrüßung der Teilnehmer findet in diesem Jahr um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz der Firma Auer lighting statt. Danach startet der Korso zu einer gemeinsamen Ausfahrt ab ca. 10.20 Uhr durch die wunderschö- ne Heberbörde. Die Fahrstrecke wird etwa 15 km betragen. Zur Stärkung von Pferd und Fahrer wird auf der Fahrt- route ein Zwischenstopp um ca. 12.20 Uhr auf dem Gelände der Fa. Reese Land- und Gartentech- nik in Altgandersheim eingelegt. Im Anschluss ca. 13.20 Uhr geht die Tour wieder Richtung Bad Gandersheim zum Domänenhof, auf dem um ca. 14.30 Uhr dem zahlreich wartenden Publikum die einzelnen Gespanne unter fachkundiger Moderation vorgestellt werden. Es ist erwünscht, möglichst in traditioneller Anspannung aufzufahren, aber nichtverpflichtend, andere Anspannung ist auch möglich. Nach der Präsentation lädt das Gandersheimer Wirtschaftsforum „GWF“ die Fahrerinnen und Fahrer zu einem Kaffeetrinken ein, wobei über die Erlebnisse und sonstige Eindrücke des Tages gefachsimpelt werden kann. Bei hoffentlich gutem Wetter wird diese Veranstaltung wieder ein schönes Erlebnis für alle Beteiligten werden. Gern erwarten wir Besucher aus Nah und Fern. Änderungen im Programmablauf sind vorbehalten. Anmeldungen zum Korso Bitte an bis zum 10.9.2017 an:
Klaus Koch
Am Mühlenteich 2 37581 Bad Gandersheim Tel: 05382 58200 o. 0170 2043658 mail: maklako@t-online.de
Unter dem angefügten Link finden Sie das Merkblatt „Hinweise zum Umgang mit nicht gesetzlich geregelten Infektionskrankheiten“
(https://www.pferdaktuell.de/veterinaermedizin/hygiene/hygiene-in-stall-und-auf-turnier). Dieses Merkblatt ist durch die Arbeit der Mitglieder des AK Infektionsmedizin der FN entstanden.
In diesem Merkblatt finden Turnierveranstalter, Turnierfachleute und Pferdesportler Informationen darüber, was zu tun ist, wenn Infektionskrankheiten (Herpes und Druse) in Verbindung mit dem Turniergeschehen auftreten. Auch werden konkrete Bedingen aufgestellt, die erfüllt werden sollten, bevor ein von Herpes oder Druse betroffener Stall wieder als „frei von der Infektionskrankheit“ gelten kann.
Vom 08.04.-13.04.2017 finden die Lehrgänge zu unterschiedlichen Reitabzeichen statt. Weitere Informationen und Anmeldung bei K. Heyer.
Am 23.02.2017 findet die diesjährige Jahreshauptversammlung um 19 Uhr im Landgasthaus Köhler, Altgandersheim statt.